|
Standort/ Wetterstation
Standort/ Wetterstation/ Stationsgeschichte
Die Gemeinde Oberhünigen ist 18 Km OSO von Bern entfernt
und liegt ca. 3 Km oberhalb Konolfingen. Die Station ist auf
877 m.ü.M. mit den Koordinaten 46°52'20" NORD
und 07°39'13" OST. Oberhünigen ist ein Bauerndorf mit einer
Fläche von 6 Km2 und hat 314 Einwohner (Stand
31.12.2018). Das ehemalige Gemeindehaus
liegt auf 798 m.ü.M tiefster Punkt ist der Graben Zäziwil auf 740 m.ü.M. und mit 1190 m.ü.M ist der
Ringgis auf Aebersold der höchste Punkt in der Gemeinde
Oberhünigen. Mehr Infos zur Gemeinde unter www.oberhuenigen.ch.
|
Himmelsrichtungen
Die folgenden Bilder
wurden vom Windmast aus auf dem Dach aufgenommen.
Blick Richtung NORD Blick Richtung OST
Blick Richtung WEST
Blickrichtung SÜD

Wetterstation
Die Wetterstation
Oberhünigen hatte in den ersten Jahren eine Davis
6160EU Wetterstation betrieben. Die Station ist im
Garten montiert, nach diversen Test's wie
Regenmesser kalibrieren usw. liefert die Station von
Anfang an gute und genaue Daten. Dann "Dümpelte" das
Projekt Wetterstation ein wenig vor sich hin denn
ich hatte noch nicht so eine grosse Ahnung in Sachen
Wetterbeobachten und melden, ich lernte dann per
Zufall den Betreiber der Wetter-station Oberthal
kennen und dann hatte ich einen tollen Partner an
der Seite mit dem ich meine Probleme lösen konnte.
Dann kam der Gedanke die Daten im Internet zu
präsentieren und prompt im Juli 2008 gingen die
ersten Daten online, nach wieder steten
Verbesserungen kann man Heute sagen die Station
Oberhünigen ist nach WMO aufgebaut. Leider, am
27.07.2009 schlug der Blitz in die Wetterstation und
erlitt dabei Totalschaden, ich kaufte mir daraufhin
wieder eine Davis Vantage Wetterstation in
überarbeiteter Ausführung nähmlich die Davis Vantage
PRO 2 6162 EU.
Wetterstation Davis Vantage
6162 EU Konsole der Wetterstation diese im Wohnzimmer steht.

Sensoren Windmesser
Mast, 3m über der First und 10m über
Grund mit den zusätzlichen Sensoren UV,
Solar und dem Anemometer Kit |
Anlage mit den den Bodensensoren
+5cm, -10cm, -30cm und -50cm.
|
|
 |
Webcam
Mobotix M24 macht 7 Tage die Woche 24h Wetter Bilder
und zeichnet diese alle halbe Stunde auf.
In Betrieb seit dem 31.12.2011. |

|
|
Die
Weatherboxx (ALT) war
in Betrieb vom 26.10.2013 bis 28.05.2016 und hat
wegen eines Speicherkarten defekt's ersetzt
werden müssen.

WeatherBoxx Easy (NEU) ist nun
der neue Wetterrechner. Die Weatherboxx Easy
von
Swisswetter.ch
das Herzstück der
Wetterstation damit die Daten ins Internet
kommen. Ohne das immer ein PC laufen
muss! Der "kleinst" Computer weatherBoxx
Easy ist ein dedizierter Wetterrechner, der
mit minimalem Energieverbrauch, extrem
kleinen Abmessungen und völliger
Geräuschlosigkeit eine Alternative zu
simplen Datenloggern oder klassischen
(wartungsintensiven) PC-Lösungen darstellt.
WeatherBoxx hat keinen Lüfter und keine
Harddisk und ist daher absolut
verschleissfrei aufgebaut.
|
 |
 |
Der
Stromverbrauch entspricht dem Bruchteil
eines PCs und weatherBoxx kann
problemlos als "green device" bezeichnet
werden. Die WeatherBoxx Easy ist seit dem
04.06.2016 in Betrieb und dank der Boxx
sind die Wetterdaten alle 5 Min.x 24h
aktuell.
|
Auswertersoftware WsWin
Die Auswertersoftware ist auf einem PC der
Marke DELL am laufen und wird jede Woche von der
Konsole ausgewertet und wird auf dem PC
abgespeichert.

Stationsgeschichte
2018
|
|
|
03.01.2018 |
|
Mittwoch fegte
das Sturmtief "Burglind" über weite Teile
der Schweiz so auch hier in Oberhünigen und
bescherte der Station einen neuen Rekord in
Sachen Windböenspitze, 142.2 Km/h
diese Böenspitze hat nicht nur
zahlreiche Bäume entwurzelt, Häuser
abgedeckt diese hat auch diversen
Liegenschaften den Strom gekappt so hier im
Obermoos und auch Schwendlen hatte einen Tag
keinen Strom mehr aber ab Donnerstag Mittag
war der Strom wieder da. Der bisherige
Rekord in Sachen Böenspitze stammt aus dem
Jahre 2013 diese das Sturmtief "Niklas" mit
98.3 Km/h bescherte.
 |
|
|
|
01.01.2018 |
|
Jahresrückblick
2017 in Bildern Monat für Monat.
Unter Film zu sehen. |
|
|
2017 |
07.08.2017 |
|
Partielle Mondfinsternis vom 07.08.2017.
Der Mond ging bei uns erst um ca. 20.50 Uhr
auf. Dabei ist schon zum Aufgang 18% seiner
Fläche verdunkelt. Bereits um ca. 21.20 Uhr
trat der Vollmond wieder aus dem
Kernschatten aus, um 22.53 Uhrfolgte der
Austritt aus dem Halbschatten. Links ein
Bild vom "Güggu" oben aufgenommen.
|
01.05.2017 |
|
Zu einem
vielfältigen Monat gehört auch ein
spezieller Monatsrückblick, Bilder sagen
mehr als tausend Worte.
Sehen Sie selbst im Film. |
01.03.2017 |
|
Die wichtigsten
Wetterdaten von der Wetterstation direkt
aufs Handy.
Hier. |
08.06.2017 |
|
Gewitteraufzug der
eindrücklich aussah aber nicht demnach viel
Niederschlag brachte. |

2016
04.06.2016
|
|
Wegen eines Speicherkarten Defekt's musste
die alte WeatherBoxx diese verantwortlich
ist dass die Daten Hochgeladen werden,
ersetzen als Ersatz kommt nun die kleiner
Version zum Einsatz die WeatherBoxx Easy. |
2015
28.09.2015 |
|
Bilder von der
Mondfinsternis mit dem Blutmond. |


24.07.2015
|
|
Am 24. Juli "schrammte" ein markantes
Gewitter mit imposannten Strukturen an
Oberhünigen vorbei leider brachte auch
dieses Gewitter nicht den ersehnten Regen. |

10.07.2015
|
|
Am Abend vom 10.Juli konnte ich seit langer
Jagd endlich leuchtende Nachtwolken
beobachten und fotografieren.
Hier die Bilder. Beitrag über
leuchtende Nachtwolken im
SF Meteo. |
22.03.2015 |
|
Partielle Sonnenfinsternis vom 20.03.2015.
Bild in Bern aufgenommen. |

2014
01.08.2014
|
|
Der Juli 2014
zeigte sich in vielen Gebieten extrem
niederschlagsreich. Die monatliche
Niederschlagssumme erreichte hier in
Oberhünigen einen absoluten Rekord, fielen
hier doch 408.6mm Niederschlag hätten
wir doch im Normalfall „nur“ 137mm im Monat
Juli zugute macht also ein Plus von 298%
oder 271.6mm.
Seit Messbeginn 2008 der
Wetterstation Oberhünigen liegt der Rekord
bei 245mm vom Juni 2013. Noch erwähnenswert
ist dieses, fielen doch an 20 Tagen
mehr
als 2mm Niederschlag und an 10 Tagen
sogar mehr als 20mm. Die Sonnenscheindauer
blieb auch massiv unterdurchschnittlich,die
Werte erreichten lediglich 158 Sonnenstunden
also nur 67% des Monats Soll’s von 233
Sonnenstunden und der Juli wäre doch der
Sonnenreichste Monat vom Jahr.Der bisher
trübste Juli in der Schweiz wurde in Genf
1980 gemessen mit lediglich 182
Sonnenstunden nur zum Vergleich.
|
28.07.2014
|
|
Ein starkes Gewitter
traf Teile von Oberhünigen mit stark Regen,
die Strasse nach Oberhünigen war
zwischenzeitlich gesperrt (Bild). In der
Nachbar Gemeinde Oberthal hat es sehr stark
geregnet, in kurzer Zeit trat der
Oberthalbach über die Ufer und überschwemmte
halb Zäziwil das Wasser lief bis zum
Bahnübergang. |
11.04.2014 |
|
Bild vom aktuellen
Mond. |

19.01.2014
|
|
Ab sofort
liefert die Wetterstation OberhünigenAls
Unwetterreferenzstation wichtige Daten an
Meteocentrale um punktgenaue
Wettervorhersagen zu prognostizieren. Die
Wettervorhersage für Oberhünigen kann man
HIER ABRUFEN. HERZLICHEN DANK AN
METEOCENTRALE.
|
2013
02.11.2013 |
|
Neuer Webcam
Standort mit Blickrichtung WSW. |
26.10.2013 |
|
Weatherboxx in Betrieb somit sind die Daten
der Wetterstation neu alle 5 Min.x 24h
aktuell. |
25.04.2013 |
|
Mondfinsternis vom 25.04.2013. 2%
des Mondes wurde nur abgedeckt vom
Erdschatten. |

2012
22.08.2012 |
|
Bilder von der
Super Gewitterzelle die am Abend südl. von
Oberhünigen durchzog.
HIER |
2011
31.12.2011
|
|
Neue Netzwerk
Webcam der Marke Mobotix ist in Betrieb und
macht 7x 24h Wetterbilder der
Wetterstation. |
25.08.2011 |
|
Bilder vom Blitzeinschlag in eine Tanne.
HIER |
10.07.2011 |
|
Blitzfoto's vom
Gewitter von der Nacht.
Hier. |
03.06.2011 |
|
Bilder vom
imposanten Gewitteraufzug vom Montag
30.05.2011.HIER
|
2010
31.10.2010 |
|
Bilder von der
Preisverteilung Blumenwettbewerb Oberhünigen
2010.
Zu den Bildern. |
19.09.2010 |
|
Die Abstimmung zum
Blumenwettbewerb 2010 ist beendet, der
Sieger steht fest.
Rangliste |
16.02.2010
|
|
Seltenes
Wetterphänomen mit einer Hole Punch Cloud
beobachtet in Oberhünigen.
Bilder. Beschrieb zur Hole Punch
Cloud.
Hier. |
2009
24.10.2009 |
|
Neuer Webcam
Standort mit Blick Richtung Wettergeschehen
West. |
04.10.2009 |
|
Bei Kaffee und
Güetzi überreichte ich die Preise den
Gewinnerinnen vom Blumenwettbewerb 2009 von
Oberhünigen. Herzliche Gratulation. |

12.09.2009
|
|
Nach langem
funktioniert die Webcam wieder, es stellte
sich heraus das der Internet Router auch
noch Defekt war vom Blitzeinschlag |
30.08.2009 |
|
Inbetriebnahme der neuen Wetterstation Davis
Vantage PRO2 6162EU. |
27.07.2009 |
|
Die
Wetterstation wie auch die Webcam ist durch
Blitzeinschlag kaputt gegangen. |
25.04.2015
|
|
Station läuft
wieder normal. Beim Server lag das problem
dass die Instrumente in letzter Zeit
nicht angezeigt wurden. |
10.02.2009 |
|
Die Schüler von Oberhünigen 4.-7.Klasse
besuchten die Wetterstation. |

2008
10.12.2008 |
|
Station nimmt Betrieb wieder auf. |
02.12.2008 |
|
Stationscomputer wird durch einen
Virusbefall lahmgelegt. |
04.09.2008
|
|
Neuer Windmast inkl. UV und Solarsensor auf
dem Dach montiert, 3 m über First und 10
m über Grund. |
10.07.2008 |
|
Neue Bodenmessstation die Sensoren befinden
sich auf +5cm,-10, -30 und -50cm. |
05.07.2008 |
|
Die ersten Daten werden auf
oberhuenigenwetter.ch veröffentlicht. |
2007
15.06.2007 |
|
Kauf einer Wetterstation Davis Vantage 6160 |
|
|
|
|